Im Rahmen des Wissenstransfers am Exzellenzcluster IntCDC und zusammen mit der University of British Columbia organisieren wir einen Hackathon im Bereich der digitalen Vorfertigung im Holzbau. Firmen wie Blumer Lehmann, Intelligent City, Renggli, Strong by Form, Egoin und timberleicht stellen sich vor und geben Einblicke „hinter die Kulissen“ ihrer Prozesse, woraus eine Problemstellung formuliert wird. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden dann in kleinen Gruppen mit Mentoren aus Industrie und Forschung Lösungen für die Herausforderungen im digitalen Entwurfs- und Vorfertigungsprozess erarbeiten und diese einer Jury aus Fachkollegen und Forschungsmitarbeitern präsentieren.
Die Herausforderungen werden demnächst bekannt gegeben. Blumer Lehmann bereitet eine Challenge für CLT curved vor - die Sie sich hier vorab anschauen können. Seien Sie gespannt!
Die Teams mit den besten Lösungen können Preise in verschiedenen Kategorien gewinnen: Der „Industry Award“, der „Research Award“ und der „Innovation Award“ werden von digitize wood in Form von Sachpreisen oder Sachpreisen, die einer zweckgebundenen Verwendung unterliegen, vergeben. Die Preise sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.
Teilnahme
Du studierst ITECH oder Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart? Du interessierst dich für das Thema und hast Kenntnisse im Bereich Coding? Dann sende uns eine E-Mail an digitize-wood@intcdc.uni-stuttgart.de und erzähle uns in 2 - 3 Sätzen, was dich zur Teilnahme motiviert.
Du bist Architekturstudent/in an der Universität Stuttgart und möchtest Punkte für die Teilnahme am Hackathon erhalten? Dann melde Dich in Campus an. Alle Informationen erhältst Du beim ICD.
Weitere Informationen findest Du auf digitize-wood.de. Bei Fragen wendet Euch bitte an Moritz und Julia unter digitize-wood@intcdc.uni-stuttgart.de.