German Design Award 2025 - Gewinner

7. Februar 2025 / Institute for Computational Design and Construction (Prof. A. Menges) Institute of Building Structures and Structural Design (Prof. J. Knippers)

Preis I Wangen Hybrid-Flachs-Pavillon

Der Hybrid-Flachs-Pavillon erhält German Design Award 2025

Der Hybrid-Flachs-Pavillon des Exzellenzclusters „Integrative Computational Design and Construction for Architecture“ (IntCDC) kombiniert erstmals schlanke Brettsperrhölzer mit robotisch gewickelten Flachsfaserkörpern. So entsteht ein neuartiges, ressourcenschonendes Tragsystem aus regionalen, biobasierten Bauwerkstoffen mit einem besonderen örtlichen Bezug. 

Begründung der Jury:

Durch die innovative Kombination von Brettsperrholz mit robotisch gewickelten Flachsfasern wird ein ressourcenschonendes Tragsystem geschaffen, das regionale, biobasierte Materialien nutzt. Der Pavillon integriert sich harmonisch in die Umgebung und spiegelt die historische Nutzung von Flachs wider, während er einen fließenden Raum mit hohem gestalterischem Anspruch bietet.

Weitere Informationen finden Sie unter den untenstehenden Links:

German Design Award

Projektinformation Hybrid-Flachs-Pavillon

 

Tzu-Ying Chen und Gregor Neubauer (ITKE) nehmen den German Design Award 2025 für das Hybrid-Flachs-Pavillon-Team entgegen.. I Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com
Zum Seitenanfang